| 
          Steven Burns (Bernd Vollbrecht) verdient sich sein 
            Geld als Taxifahrer, da er als Schriftsteller nicht genug einnimmt, 
            um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Doch seine Tätigkeit 
            als Taxifahrer reißt ihn in einen Strudel von seltsamen Ereignissen 
            hinab, die sein Leben aufs Unglaublichste hin verändern. Er soll 
            nach einer Rettungsaktion eine Frau (Bianca Krahl) ermordet haben, 
            die er aber retten wollte. Was geht hier vor sich? Man bietet ihm 
            einen Deal an, denn er soll einen Mann (Wolfgang Bahro) finden, der 
            sich in Eden´s Creek aufhalten soll. Die Ereignisse werden immer 
            unheimlicher und seltsamer...wer ist der geheimnissvolle Anrufer, 
            warum hört Burns seinen verstorbenen Bruder Daniel (Max Oscar 
            Schälte) und warum benehmen sich die Einwohner von Eden´s 
            Creek allesamt psychopathisch und seltsam? Steven Burns wünscht 
            sich doch lieber für lange Zeit im Gefängnis gelandet zu 
            sein, denn die Vorgänge in dem kleinen Nest übersteigen 
            seine Vorstellungskraft um Längen!- Meinung -Im Vorfeld übertrafen sich Produzent und Label 
            gegenseitig mit immer neuen Superlativen, doch damit wuchs die Skepsis 
            der Fans und die Verantwortlichen machten sich mehr oder weniger lächerlich. 
            Dumm hat man sich aber nicht angestellt, denn die Neugier wuchs und 
            wuchs und nun ist Gabriel Burns da, der neue Stern am Hörspielhimmel?Raimon Webers Story kann schon mal von vorne bis hinten 
            überzeugen und man liefert ein offenes Ende ab, so sichert man 
            sich die Aufmerksamkeit der Fans und man will sicherlich hören, 
            wie es denn nun weitergehen wird. Man stellt einen Anti-Helden in 
            Form von Steven Burns vor, einem Möchtegern-Schriftsteller und 
            Taxifahrer. Er ist sympathisch, kein unbesiegbarer Supermann mit magischen 
            Waffen, einfach ein ganz normaler Mensch. Dazu bringt man eine große 
            Portion "Verschwörung" rein und zwar mit der Einführung 
            der Charaktere Bakermann und Kramer, die beide undurchsichtig sind 
            und den Hörer rätseln lassen, was es denn mit den beiden 
            auf sich hat. Diese Rätselei zieht sich durch das Hörspiel 
            wie ein roter Faden, dennoch wird kaum etwas erklärt, wer sind 
            die Gegner, für wen arbeitet Steven Burns, warum heisst die Serie 
            "Gabriel Burns" usw. Viele Fragen gilt es zu erklären, 
            die den Hörer aber neugierig gemacht haben und er einfach mehr 
            will! Das Tempo der Folge ist auch ordentlich, nicht zu schnell, nicht 
            zu lahm, man kann alles gut mitverfolgen ohne den Faden zu verlieren. 
            Somit ist die erste Hürde genommen und diese Folge geht in der 
            ersten Disziplin schon mal strahlend hervor, noch stolpert man nicht 
            über die hohe Messlatte, die man sich mit der Pressearbeit selber 
            gelegt hat. Was man übrigens nicht finden wird ist Humor, jedenfalls 
            keine flotten Sprüche, was auch ganz gut so ist, denn dafür 
            sind andere Serien bekannt und wenn man sich gruseln will, dann ist 
            Humor einfach falsch!Hier wird die Serie erstmalig richtig auf die Probe 
            gestellt, denn im Verlgeich zum direkten Konurrenten John 
            Sinclair fährt man weniger die wahnsinnig bekannten Namen 
            der Berlin Synchronszene auf, man glänzt eher mit Taten statt 
            Worten. Für den erfahrenen Hörspieler sind die Namen dennoch 
            wohlklingend und lassen darauf schliessen, dass man nur die Besten 
            geboten bekommt. In den Hauptrollen hört man Bernd Vollbrecht, 
            Ernst Meincke, Bianca Krahl und Jürgen Kluckert als Erzähler. 
            Was bekommt man geboten? Macht Jürgen Kluckert einen auf "Benjamin 
            Blümchen meets Chuck Norris in hell"? Nicht mal im Ansatz, 
            denn sein Auftritt ist Gold wert, man hat hier den neuen Erzählerstar 
            im Hörspielbereich gefunden, denn selten zuvor hat man eine derartig 
            starke Leistung zu hören bekommen. Er hinterlässt einen 
            nachhaltigen Eindruck und mit dieser Performance zeichnet er sich 
            als einer der Eckpfeiler dieser Serie aus. Dann wäre da Bernd 
            Vollbrecht, der den sympatischen Anti-Helden Steven Burns hervorragend 
            rüberbringt. So muss sich der Hauptcharakter einer Serie anhören 
            und nicht anders, nicht aufgesetzt, nicht obercool und wie der Macker 
            überhaupt. Man fiebert mit ihm mit, man leidet mit ihm und man 
            kauft ihm seine Rolle ohne jeden Zweifel ab, bravo! Man könnte 
            so fortfahren und jeden Sprecher abfeiern, aber es sollte jetzt schon 
            klar sein, dass hier alles stimmt, Sprecher, Regie und Co. überzeugen 
            über die volle Distanz. Selbst Jasmin "Blümchen" 
            Wagners kurzer Auftritt und die Szenen der Nachwuchssprecher wissen 
            zu gefallen. Bei dem vielen Lob darf man natürlich auch nicht 
            die Regie vergessen, die besser als bei den Sinclairs von WortArt 
            ist und das will doch was heissen. Das Intro wurde vor längerer 
            Zeit schon mit Hans Paetsch aufgenommen und dürfte seine definitiv 
            letzte Rolle überhaupt sein. Es wirkt sehr verträumt und 
            märchenhaft, manchmal auch ein wenig unpassend, dennoch ist es 
            schön Hans Paetsch nochmal hören zu dürfen.Die Musik ist der nächste Punkt, mit der die Konkurrenz 
            ausgestochen wird, denn hier kommt nichts von irgendwelchen Archiv-CDs, 
            zum Glück. Manuel Rösler hat neben dem schönen Intro 
            auch so viele stimmungsvolle Themen beigesteuert, die der Serie eine 
            tolle Untermalung spendieren. Seine Orchesterstücke stehen schon 
            ein wenig im Gegensatz zu den Klängen von Matthias Günthert 
            und Volker Sassenberg, die moderner sind, technolastiger und nicht 
            ganz so zur düsteren Stimmung beitragen. Man sollte sich verstärkt 
            auf orchestrale Stücke setzen, es hilft der Atmosphäre wesentlich 
            mehr. Was die Effekte betrifft, so hat man sich hier wahnsinnige Mühe 
            gegeben und wer eine entsprechen Anlage vorzuweisen hat, der wird 
            erst richtig in den Genuss des Raumklangs kommen, den die Serie zu 
            bieten hat. Man hat hier wirklich keine Kosten und Mühen gescheut, 
            um ein akkustisches Feuerwerk aufzubieten.An der Anzahl der Tracks muss gearbeitet werden, denn 
            8 sind definitiv zu wenig. Teilweise bekommt man welche von über 
            10 Minuten angeboten, was natürlich nicht so gut für den 
            uneingeschränkten Hörkomfort ist.Die Aufmachung und das Design lassen keine Wünsche 
            offen, grafisch sehr ansprechend und ein regelrechter "eyecatcher" 
            dürften den Kunden im Geschäft problemlos ansprechen.Wer hätte gedacht, dass die Pressemitteilungen 
            und das ganze Trara um Gabriel Burns sich doch bewahrheiten sollten 
            und man eine Serie der Superlative geboten bekommt. Grusel und Gänsehaut 
            sind garantiert und dem einen oder anderen Hörer wird auch eine 
            schlaflose Nacht bereitet werden. Ein Faktor dürfte die Altersfreigabe 
            ab 12 sein, sehr niedrig angesetzt, wie ich finde. Man wird sich aber 
            wohl etwas dabei gedacht haben, da heutzutage die Jugend schon harte 
            Horrorfilme schaut und dagegen ist ein Hörspiel wie Gabriel Burns 
            noch moderat.Als Fazit kann man diese neue Serie allen Fans von 
            Akte-X, John Sinclair und anderen Grusel- und Mystery-Serien uneingeschränkt 
            empfehlen und auch sonst sollten alle Hörspielfans mal reinlauschen 
            und von diesem Werk berieseln lassen. Decision Products hat es geschafft 
            und mit Gabriel Burns einen neuen Level erreicht, den so schnell niemand 
            toppen kann!Bei Amazon kaufen:
  |