| 
          Diesmal geht es für Steven Burns (Bernd Vollbrecht) 
            und Co. auf die hohe See hinaus, genauer gesagt auf eine Bohrinsel. 
            Der Grund ist das Verschwinden zweier Männer, die mit der Organisation, 
            der Joyce Kramer und Bakerman (Bianca Krahl und Ernst Meincke) angehören, 
            in Verbindung stehen. Auf der Plattform kommt es zu seltsamen Ereignissen, 
            ein Toter lebt wieder und unheimliche Mutationen werden entdeckt. 
            Was sich aber tief unter Wasser abspielt übersteigt die kühnsten 
            Erwartungen aller! Burns und seine Kollegen werden etwas sehen, mit 
            dem sie nie im Leben gerechnet haben!- Meinung -Storytechnisch nicht ganz so stark wie die erste Folge, 
            da sich einige Ungereimtheiten eingeschlichen haben. Wieso geht man 
            später gar nicht mehr auf das "Projekt Stille" ein? 
            Ein Fehler oder wird man in späteren Folgen noch darauf eingehen? 
            Jedenfalls wundert man sich schon darüber, ansonsten bietet man 
            wieder das bewährte, starke Rezept. Ein spannender Fall und in 
            der großen Rahmenhandlung geht es auch wieder ein kleines Stück 
            voran, doch es bleibt natürlich noch genug ungereimt, damit es 
            für weitere, aufregende Abenteuer reicht. Die Hauptcharaktere 
            werden weiterhin näher beleuchtet und eine Figur aus der ersten 
            Folge stößt wieder zum Team. Man setzt auf Kontinuität 
            und das weiß zu gefallen! Hoffentlich hält man die Hörer 
            aber nicht zu lange mit ein paar Antworten hin, denn auf die Dauer 
            sind nur Fragen alles andere als gut. Man kann auch nur hoffen, dass 
            die Sache mit "Projekt Stille" nicht einfach im Sande bzw. 
            im Wasser verlaufen ist, sowas sollte man noch aufklären und 
            sich nicht so früh schon Fehler in der Story erlauben.Man kann immer nur das wiederholen, was auch für 
            die vorherigen Folgen gilt. Es waren zwar nicht unbedingt die vom 
            Namen her bekanntesten Synchronsprecher bzw. Sprecher allgemein im 
            Studio, doch qualitativ gibt es nichts zu meckern, alles passt hervorragend. 
            Man kann höchsten noch was über die Nebenrollen sagen, denn 
            diesmal waren Sven Plate, Jochen Schröder und Björn Schalla 
            wieder aktiv. Sven Plate klingt als untoter Seemann diesmal ganz anders, 
            als man ihn sonst kennt. Er ist wandlungsfähig und bringt diese 
            Kreatur hervorragend rüber. Jochen Schröder hört man 
            sein Alter mittlerweile doch stark an, doch als unsympathischer Chef 
            der Plattform kommt er immer noch grundsolide rüber, eine echte 
            Bereicherung. Björn Schallas Auftritte nehmen an Häufigkeit 
            zu, er scheint jetzt wohl eine Hauptrolle zu haben, indem seine Figur 
            der geheimnisvollen Organisation beigetreten ist, der auch Bakerman 
            angehört.Man hat ein paar neue Themen und Varianten bisheriger 
            Stücke eingestreut, was sich auf die Atmosphäre auswirkt 
            und diese Folge kommt noch dichter und kompakter rüber, als alle 
            vorherigen Episoden. Diese Folge setzt der Stimmung bisher die Krone 
            auf, vor allem die letzte Unterwasserszene ist sowas von wuchtig, 
            druckvoll und beeindruckend, das Highlight dieser Produktion und der 
            Serie bisher. Die Untermalung ist und bleibt eine der Stärken 
            der Serie und ist mit ein Garant für Gänsehaut, denn was 
            man so alles mit Effekten und Geräuschen anstellen kann...nicht 
            schlecht. Da zeigt Gabriel Burns einigen Serien wirklich die Grenzen 
            auf. Storytechnisch nicht unbedingt die stärkste Folge, 
            aber insgesamt ist es die atmosphärischte Folge, da kann man 
            sagen was man will. Ausserdem gibt es ein paar Antworten, aber auch 
            weitere Fragen, doch spannend bleibt es auf jeden Fall. Man will mehr 
            von Gabriel Burns, so schnell wie möglich und lange dauert es 
            auch nicht mehr, dann werden alle Fans (und die, die es werden wollen) 
            Nachschub bekommen. Gabriel Burns setzt wirklich neue Maßstäbe 
            und ist einfach gruselig gut!Bei Amazon kaufen:
  |