| 
          Jemand bringt Leute um, die scheinbar "Zauberkräfte" 
            besitzern. Diese Person nennt sich "der Fahle" und geniesst 
            seine Auftritte sogar in aller Öffentlichkeit. Diese erschreckenden 
            Morde rufen Bakerman (Ernst Meincke) und sein Team auf den Plan, die 
            sich mit dem Fall beschäftigen. Je tiefer sich Steven (Bernd 
            Vollbrecht) damit befasst, desto mehr scheint es eine Verbindung zu 
            ihm und seiner Vergangenheit geben. Warum bringt der Fahle Zauberer 
            um und was hat dies mit Burns zu tun?- Meinung -Diesmal ist die Story noch eine Nummer härter 
            als man es von der Serie her ohnehin schon kennt. Ritualmorde geschehen, 
            ein teilweise sehr verwirrender Handlungsort, einfach schräg 
            und gelegentlich ekelerregend. Dem Hörer wird hier die seltsamste 
            Story der Reihe vorgelegt und nicht jeder wird sich damit problemlos 
            anfreunden können. Entschädigt wird er dafür durch 
            einige Andeutungen, die etwas Licht ins Dunkel bringen sollen und 
            ein paar Antworten auf die Fragen geben könnten, die den Hörer 
            seit Beginn der Reihe plagen. Doch Vorsicht, es sind nur Andeutungen, 
            keine direkten Antworten, also darf man auch nicht zuviel erwarten. 
            Spannend und geheimnisvoll geht es aber dennoch zu und Blut fliesst 
            auch einiges. Von daher ist es eine sehr gute Mischung, ein Gruselhörspiel 
            wie man es sich wünscht.Neben den wie immer sehr gut aufgelegten Hauptsprechern 
            haben sich auch diesmal wieder einige bekannte Stimmen "eingeschlichen", 
            unter anderem Sven Plate, Frank Schröder, Hans-Werner Bussinger 
            und Lothar von Renko. Schlechte Leistungen rauszupicken ist mal wieder 
            äußerst schwer bzw. nahezu unmöglich, da hier wirklich 
            alles stimmt. Selbst diejenigen, die keine Ausbildung als Sprecher 
            haben, fallen nicht negativ auf. So gibt sich z.B. auch der Produzent 
            Volker Sassenberg persönlich die Ehre und spricht eine Rolle. 
            Hoffentlich wird man diese tolle Qualität auch in Zukunft aufrecht 
            erhalten können, da man ja demnächst Promis in Studio holen 
            wird und darunter darf das Niveau nicht leiden.Die Musik ist mit das Herzstück der Reihe und 
            hauptsächlich Manuel Röslers atmosphärische Klänge 
            sorgen für die richtige Stimmung. Die elektronischen Klänge 
            sind ebenfalls nicht schlecht und man kann nicht behaupten, dass es 
            hier technolastig zugeht, eher genau richtig. Man hat eine ausgewogene 
            Mischung gefunden und diesen Weg sollten die Produzenten auch weiterhin 
            gehen, dann machen sie einfach nichts falsch. Über die Effekte 
            muss eigentlich nichts mehr gesagt werden, das ist eine der Disziplinen 
            in der kaum etwas falsch gemacht werden kann und hier ist es auch 
            so, die Geräusche sind top.Eine Folge, die nicht jedem Hörer gefallen wird, 
            das steht fest. Positiv zu vermerken ist die Tatsache, dass Antworten 
            wenigstens schon mal angedeutet werden und das lässt für 
            die Zukunft hoffen. In den kommen Folgen wird es wohl endlich Antworten 
            geben, auf die der Hörer seit dem Start der Reihe wartet. Diese 
            Folge legt den Grundstein und mehr befindet sich bereits in der Warteschleife. 
            Es ist keine besonders geniale Folge, aber unterhaltsam ist sie mit 
            Sicherheit, wie fast alle Abenteuer von Gabriel Burns.Bei Amazon kaufen:
  |