| 
          Ismael (Rufus Beck) will die Welt kennenlernen, mehr 
            von ihr sehen und seinem Leben einen neuen Sinn geben, also will er 
            auf einem Walfänger anheuern und so auf der Welt rumkommen. Er 
            versucht zunächst sein Glück in New Bedford, dort lernt 
            er den "Wilden" Queequeg kennen und eine unzertrennliche 
            Freundschaft scheint sich anzubahnen. Die beiden verschlägt es 
            nach Nantucket, dort heuert man dann auf dem Schiff Ahabs an und die 
            Jagd nach dem Wal "Moby-Dick" beginnt, das Drama nimmt seinen 
            Lauf...- Meinung -Wer kennt die Jagd nach dem weißen Wal aus der 
            Feder Herman Melvilles nicht, diese Geschichte ist ein Klassiker der 
            Weltliteratur und bietet eine sehr gute Vorlage für eine Vertonung. 
            Es gibt einige davon, doch keine erzählt Melvilles Geschicht 
            in der epischen Breite, wie es diese Bearbeitung macht. Manchmal ist 
            es vielleicht zuviel des Guten, wenn der Pfarrer minutenlang predigt 
            und es schon etwas langweilig wird, dafür wird der Hörer 
            dann von den Szenen auf hoher See gepackt und später vom Wal 
            mit in die Tiefe gerissen. Leichte Hänger in der Story werden 
            somit wieder souverän von spannenderen Szenen ausgeglichen und 
            diese überwiegen auch. Wem Bearbeitungen anderer Labels und Verlage 
            zu kurz waren, der wird mit dieser wohl zufrieden sein, da hier nichts 
            unter den Tisch fällt und alle wichtigen (und leider auch mal 
            unwichtige) Szenen drin sind.
 Um es vorweg zu sagen, dieses Werk ist kein reines Hörspiel, 
            wie man es vollmundig angekündigt hat. Es ist eher eine Mixtur 
            aus Lesung und Hörspiel, wie man es vielleicht von "Dracula" 
            her kennen könnte. Ist das schlecht für den Gesamteindruck? 
            Keineswegs, denn wenn man einen Rufus Beck für die langen Erzählparts 
            gewinnen kann, dann kann man sich sicher sein, dass man Qualität 
            geliefert bekommt. Als Ismael hinterlässt er einen hervorragenden 
            Eindruck, aber er sticht nicht einsam hervor, auch wenn er dieses 
            Werk fast alleine trägt. Ebenfalls einen sehr guten Eindruck 
            hinterlassen Felix von Manteuffel, der hier als Melville auftritt 
            und immer wieder erklärend eingreift und Rudolph Taruoura Grün, 
            der einen sehr authentischen Queequeg abgibt, wie man ihn selten zuvor 
            hören durfte. Eine ganze Reihe weiterer Sprecher (u.a. Hermann 
            Lause als Pfarrer) füllt die restlichen Szenen mit Leben und 
            gibt so der Produktionen einen Hörspielcharakter, aber es ist 
            weder eine reine Lesung noch ein Hörspiel. Dennoch hinterlässt 
            man einen sehr guten Eindruck und die Regie von Klaus Buhlert kann 
            sich hören lassen, er vereint eine größere Cast gekonnt 
            in dieser Produktion und die Hörspielszenen sind gelungen.
Musikalisch kriegt man auch einiges geboten. Wenn es 
            auch nicht viele Stücke sind, die wenigen die zum Einsatz kommen 
            sorgen für eine herrliche Stimmung und Atmosphäre. Man möchte 
            stellenweise sogar mitsingen und man meint im Boot zu sitzen, auf 
            dem offenen Meer und die Jagd nach dem Wal steht an. Gepaart mit schönen 
            Effekten und Geräuschen erzeugt man eine tolle Stimmung und hier 
            präsentiert sich die Produktion von einer ganz starken Seite.Wer auf epische Vertonungen steht und dafür auch 
            gerne den Preis bezahlt, der wird mit Moby-Dick sehr gut bedient. 
            Die Zweitauflage kommt für die Hälfte des Preises der ursprünglichen 
            Veröffentlichung, kostet also 49,99 Euro. Dafür werden 10 
            CDs mit einer Gesamtspielzeit von 9 Stunden geboten und wird von einer 
            schönen Verpackung umhüllt. Eine aufklappbare, stabile Pappbox 
            enthält die CDs in einzelnen Pappschubern 
            und dazu noch ein sehr dickes Booklet mit einer Fülle von Informationen. 
            Eine starke Vertonung, die wohl die definitive Produktion in Sachen 
            Moby-Dick darstellt!Bei Amazon kaufen:
  |